Vesper Martini: Der „flüssige Killer“, dem selbst Bond nicht widerstehen konnte

Author

mixBooze

Veröffentlicht am October 23, 2024

Klassisch
Bitter
Kräuterig
Aperitif
Geschüttelt
Straight Up
Gin
Wodka

Vesper Martini Cocktail in einem Martiniglas, garniert mit Zitrone.

I. Der „Codename“ der Cocktails 🍹

Wenn der Martini der König der Cocktails ist, dann ist der Vesper Martini das strahlendste Juwel der Krone 💎. Dieser Drink ist im Grunde genommen der „007 der Alkoholwelt“ – außen eiskalt, innen tödlich. Sein kristallklares Aussehen verbirgt eine kräftige Mischung aus botanischem Gin, messerscharfem Wodka und der sanften Liebkosung von Lillet Blanc, abgerundet mit einer Zitronenzeste. Er ist wie Bonds verworrene Romanze mit Vesper – intensiv, komplex und unvergesslich. Aber Vorsicht: Diese 130-ml-„Alkoholbombe“ (Originalrezept) wagte selbst der hartgesottene Bond nur vor dem Abendessen. Für uns Normalsterbliche empfiehlt sich vielleicht vorher ein Katermittel.

II. Geschichte: 007s erste Liebe, der Albtraum der Barkeeper 📜

  1. Der Playboy-Schachzug von 1953
    In diesem Jahr gelang Ian Fleming in „Casino Royale“ ein fragwürdiger Coup: Er ließ Bond einen speziellen Cocktail bestellen, während er eine Frau zu bezaubern versuchte, und benannte ihn dann nach ihr: Vesper. Das Ergebnis? Das Mädchen stirbt, aber der Drink lebt weiter. Das ist so, als würde man den Namen seiner Ex als Marke eintragen lassen – ziemlich kalt.

  2. Bonds sadistische Brille
    Das genaue Rezept aus dem Roman brachte Barkeeper ins Schwitzen:

    • 3 Teile Gordon's Gin (45 ml)
    • 1 Teil Wodka (15 ml)
    • ½ Teil Kina Lillet (7,5 ml)
    • „Geschüttelt, bis das Eis um Gnade winselt“
    • Zitronenschale „dünn wie eine Rasierklinge“

Seitdem murren Barkeeper: „Ist das eine Cocktailbestellung oder ein Bombenentschärfungsauftrag?“ Zu allem Überfluss wurde Kina Lillet in den 1980er Jahren aus dem Sortiment genommen. Heute muss Lillet Blanc oder ein Schuss Bitter als Ersatz herhalten.

III. Mixologie-Protokoll auf Spionageniveau 📋

Missions-Checkliste (ML-genau)

Zutat Menge Ersatz
London Dry Gin 45 ml Tanqueray oder Gordon empfohlen
Wodka 15 ml Neutraler Stil (z. B. Stolichnaya)
Lillet Blanc 7,5 ml Cocchi Americano für zusätzliche Bitterkeit
Zitronenzeste 1 (Optional) Dünn genug schneiden, um Geheimnisse zu enthüllen
Eiswürfel Nach Bedarf Je kälter, desto besser

007-Bewährte Mischreihenfolge

  1. Chill Like a Spy: Martiniglas einfrieren, bis es frostiger ist als der Blick eines KGB-Agenten
  2. Waffen zusammenbauen: In den Shaker geben: Gin → Wodka → Lillet
  3. Geschüttelt, nicht gerührt: Eis hinzufügen, 12 Sekunden lang kräftig schütteln (stellen Sie sich vor, Sie würden Handlangern entkommen)
  4. Tödliche Garnitur: Zweimal in das Glas abseihen, Zitronenöl über die Oberfläche träufeln
  5. Lizenz zum Chillen: Innerhalb von 3 Minuten konsumieren - oxidierte Vespers sind wie aufgeblasene Decks

Profi-Tipp: Elite-Agenten kühlen Spirituosen vor und verwenden 3 cm große Eiswürfel. Bonds umstrittenes „Schütteln” erzeugt Mikrobläschen für die Textur - einfach doppelt sieben, um Eissplitter zu vermeiden!

IV. Die zeitlose Faszination des Vesper entschlüsseln 🧑🍳

  1. Mr. & Mrs. Smith der Spirituosen
    Die Magie liegt in der Kombination von Gin und Wodka: Gin sorgt für den maßgeschneiderten britischen Charme, während Wodka die eisige russische Note hinzufügt. Lillet Blanc spielt den Vermittler und sorgt dafür, dass die Charaktere klar voneinander getrennt und dennoch harmonisch ausbalanciert bleiben – ein vorbildliches Cocktail-Paar.

  2. Eine kulturelle Ikone im Glas
    Von Romanen bis zur Leinwand – dieser Cocktail ist mehr als nur ein Getränk. Er ist der Inbegriff von altmodischer Spionage-Eleganz und Zurückhaltung – nur ein Drink in einem luxuriösen Casino, und man denkt sogar daran, die Zitronenschale unter Beschuss genau richtig zu drehen. Jeder Vesper, der heute serviert wird, ist eine Hommage an diese goldene Ära der Spionage.

Wissenswertes

  1. Authentischer Gordon's: Bond verlangt in seinem Originalrezept ausdrücklich Gordon's Gin, aber der heutige Gordon's unterscheidet sich von der Version aus den 1950er Jahren. Der moderne Gordon's wird in Großbritannien mit 37,5 % ABV (40 % in den USA) abgefüllt, während die Version aus den 1950er Jahren 47,3 % ABV hatte. Diese „Traveller's Edition“ ist noch in bestimmten Märkten und Duty-Free-Shops erhältlich – der höhere Alkoholgehalt sorgt für einen kräftigeren Geschmack und mehr Körper.

  2. Kina Lillet No More: Das Originalrezept sieht Kina Lillet vor, das es jedoch nicht mehr gibt. Der heutige Lillet Blanc ist weniger bitter und enthält weniger Chinin. Einige Barkeeper fügen einen Schuss Bitter hinzu, um dies auszugleichen.

  3. Namensspiel: „Vesper” bezeichnet auch ein Abendgebet, was diesen Cocktail vielleicht zum einzigen macht, der seinen Namen mit einer religiösen Zeremonie teilt. Man könnte argumentieren, dass das Trinken dieses Drinks tatsächlich eine spirituelle Erfahrung ist.

Ultimatives Osterei: Wenn Sie das nächste Mal bestellen, sagen Sie „geschüttelt, nicht gerührt” und zwinkern Sie mit dem linken Auge. Sicher, der Barkeeper wird vielleicht mit den Augen rollen – aber hey, es ist der von Bond genehmigte Code-Satz. 🍸