Das letzte Wort(The Last Word): Ein Cocktail, der nicht in Vergessenheit geraten will 🍸✨

mixBooze
Veröffentlicht am May 8, 2025
Einführung ✨
Das letzte Wort ist ein Cocktail, der in jedem Cocktail-Gespräch wirklich das letzte Wort verdient. Dieses brillant grüne Getränk bietet eine perfekte Balance aus süßen, sauren, kräuterigen und alkoholischen Aromen, die mit bemerkenswerter Harmonie über den Gaumen tanzen. Das letzte Wort ist sowohl raffiniert als auch zugänglich – ein Cocktail, der von den Speakeasys der Prohibitionszeit flüstert und gleichzeitig seine Relevanz für moderne Craft-Cocktail-Enthusiasten lautstark verkündet.
Eine Geschichte voller alkoholischer Dramen 🕵️♂️
Der Last Word wurde ursprünglich um 1915 im Detroit Athletic Club kreiert und hatte seinen Moment im Rampenlicht, bevor die Prohibition einen Schatten auf die Trinkkultur Amerikas warf. Der Cocktail wurde erstmals 1951 in Ted Sauciers Cocktailbuch „Bottoms Up“ dokumentiert, verschwand dann aber auf mysteriöse Weise für Jahrzehnte aus den Barkarten – und die Barkeeper hatten das letzte Lachen, als sie zusahen, wie die Gäste verzweifelt nach diesem versteckten Juwel suchten.
Im Jahr 2004 entdeckte der Barkeeper Murray Stenson aus Seattle diesen vergessenen Klassiker wieder, als er in Sauciers verstaubtem Werk blätterte. Stenson nahm ihn in die Karte des Zig Zag Café auf, und schon war „The Last Word” wieder da. Plötzlich wollte jeder einen Schluck von diesem „Zombie”-Cocktail probieren – ein Beweis dafür, dass guter Geschmack nie vergeht.
Rezept: Wie man den Geist der 1920er Jahre heraufbeschwört 🧙♂️
Zutaten (für 1 Portion)
Zutat | Menge |
---|---|
Gin | ¾ oz (22,5 ml) |
Grüner Chartreuse | ¾ oz (22,5 ml) |
Maraschinolikör | ¾ oz (22,5 ml) |
Frischer Limettensaft | ¾ oz (22,5 ml) |
Eis | Nach Bedarf |
Garnitur (optional) | Limettenrad oder Brandy-Kirsche |
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen mit Eis gefüllten Cocktail-Shaker geben.
- Schütteln Sie kräftig, bis alles gut gekühlt ist.
- **In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- **Nach Belieben mit einer in Brandy eingelegten Kirsche garnieren.
Den klassischen Charme des Last Word entschlüsseln 🧩
Der Reiz des Last Word liegt in seiner harmonischen Geschmackskomposition: die botanischen Noten des Gins, die Kräuterkomplexität des Grünen Chartreuse, die süße Nussigkeit des Maraschinolikörs und die spritzige Frische des Limettensafts. Alles in perfekter Harmonie. Es ist wie eine Barschlägerei, die in einer Gruppenumarmung endet
Wissenswertes, um Ihre Freunde zu beeindrucken 🤯
- Gleichermaßen elegant: Das letzte Wort gehört zu einer Familie von Cocktails, die für ihre Zusammensetzung aus gleichen Teilen bekannt sind, wodurch sie sich auch nach dem einen oder anderen Drink noch leicht merken lassen.
- Namensherkunft: Manche sagen, der Cocktail habe seinen Namen bekommen, weil man nach dem Trinken so beeindruckt ist, dass man nichts mehr zu sagen hat.
- Mönchiges Geschäft: Grüner Chartreuse wird von Kartäusermönchen nach einer geheimen Rezeptur aus 130 Kräutern, Pflanzen und Blumen hergestellt. Technisch gesehen unterstützen Sie also jedes Mal, wenn Sie einen Last Word trinken, die klösterliche Tradition. Das können Sie gerne als Rechtfertigung verwenden.
Letzter Schluck: Das letzte Wort beweist, dass die eloquentesten Aussagen manchmal in ihrer einfachsten Form kommen. Vier Zutaten, zu gleichen Teilen, unendlicher Genuss. Fall abgeschlossen – der Cocktail hat gesprochen. 🥂